|

6.2 Die SMART-Methode Seite 47 – 48

6.2 Die SMART-Methode Seite 47

den Horizont zu schauen, und tatsächlich: Die Seekrankheit blieb beherrsch-
bar.
Genauso verhält es sich mit großen Zielen am zeitlichen Horizont der Zu-
kunft. Je größer das Ziel ist, desto größer ist das Sicherheitsgefühl, denn man
kann Abweichungen zulassen, wenn man sein Ziel nicht aus den Augen ver-
liert und auf den Erfolgskurs zurückkehrt.

„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch immer geschwinder als jener, der ohne Ziel umherirrt.“ [1]

Hier spucken uns wieder gerne die deutschen Ahnen (siehe Kapitel 7.5) in die
Suppe, die uns verleiten wollen, kleinere Ziele zu setzen. Amerikaner, Italie-
ner oder Franzosen beispielsweise haben damit keine Probleme. Wie schon
Herbert von Karajan sagte:

„Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie zu niedrig ausgewählt.“ [1]

Menschen, die große Ziele erreicht haben, haben eine große Ausstrahlungs-
kraft. Dieses in der Regel hart erarbeitete „Abfallprodukt“ alleine ist eine
große Motivation.

Seite 48

„Nichts widersteht, Berge fallen und Meere weichen
vor einer Persönlichkeit, die handelt.“ [1]

Ihr Ziel darf nicht im Konflikt zu Ihren Werten stehen und es sollte ganzheit-
lich sein. Im NLP wird hier von einer „Wohlgeformtheit“ gesprochen, das ist
ein Ziel, das viele Aspekte hat, nicht nur Geld oder nicht nur Marktanteile.
Dazu gehört eben auch Gesundheit. Glücklicherweise hatte ich die Gesundheit
durch einen Hinweis im Time Line Coaching  (siehe Kapitel  7.5)  immer im
Auge gehabt.

[label style=“info“]bisherige Beiträge[/label] | [label style=“info“]Abo[/label] | [label style=“info“]Buch[/label]

Ähnliche Beiträge